Bayreuth, 27./28. Januar 2012
Das Internet hat zu einer weltweiten Verfügbarkeit digitaler Daten geführt und ermöglicht den Nutzern einen schnellen und unkomplizierten Zugriff auf urheberrechtlich geschützte Inhalte. Aufgrund der weit verbreiteten "Gratis-Kultur" wird allerdings freier Zugang oft mit kostenfreiem Zugang verwechselt. So steht beispielsweise bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen die Forderung nach open access dezidiert im Raum. Zugleich betonen die G8 auf ihrem Gipfel in Deauville die Bedeutung des Schutzes des Geistigen Eigentums als Basis einer funktionierenden Internetwirtschaft. Daher müsse eine angemessene Vergütung der Urheber und sonstigen Rechteinhaber für digitale Nutzungen sichergestellt werden. Das 8. Bayreuther Forum für Wirtschafts- und Medienrecht nimmt sich dieses Spannungsfeldes an. Renommierte Experten diskutieren über den Stellenwert und den Schutz des Geistigen Eigentums im Informationszeitalter.
Die Tagung wird aus Mitteln des DFG-Graduiertenkollegs "Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit" finanziert. Eine Tagungsgebühr wird nicht erhoben.
Flyer (zum Herunterladen)
Tagungsprogramm
|